Radioprogramm

rbb Kultur

Jetzt läuft

ARDNachtkonzert (IV)

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

05.03 Uhr
ARDNachtkonzert (IV)

François Devienne: Flötenkonzert Nr. 4 GDur, Allegro András Adorján Münchener Kammerorchester Leitung: Hans Stadlmair John Knowles Paine: "In the spring", op. 34 Ulster Orchestra Leitung: JoAnn Falletta Ferdinand Ries: Klavierkonzert EsDur, Rondo, op. 42 Christopher Hinterhuber New Zealand Symphony Orchestra Leitung: Uwe Grodd HenriJoseph Rigel: Symphonie Nr. 14 FDur, op. 21, Nr. 6 Concerto Köln Isaac Albéniz: "Asturias", op. 47, Nr. 5 Milos Karadaglic, Gitarre Franz Schubert: Militärmarsch DDur, D 733, Nr. 1 Christiane Steffens, Flöte KarlHeinz Steffens, Klarinette Johannes Ritzkowsky, Horn Antonio Spiller, Violine WenSinn Yang, Violoncello Silvia NatielloSpiller, Klavier

06.00 Uhr
Der Morgen

Moderation: Anja Herzog 06:20 Kultur Aktuell 06:45 Worte für den Tag Joachim Opahle, Berlin 07:10 Kultur Aktuell 07:45 Frühkritik 08:10 Die Frage des Tages 08:45 Literatur 09:10 Kultur Aktuell 09:30 Der Stichtag 09:45 Kultur Aktuell

10.00 Uhr
Klassik bis Zwei

Moderation: Imke Griebsch 10:15 Klassikbörse

11.10 Uhr
Lesung

Aufbrechen (12) Von Tsitsi Dangarembga Gelesen von Abak SafaeiRad

11.45 Uhr
Klassik bis Zwei

Moderation: Imke Griebsch

14.00 Uhr
Meine Musik.

Klassik, garantiert subjektiv Moderation: Kamilla Kaiser

16.00 Uhr
Der Tag

Moderation: Shelly Kupferberg 16:10 Kultur Aktuell 16:30 Der Stichtag (Wh.) 16:45 Kultur Aktuell 17:10 Gast im Studio 17:45 Kultur Aktuell 18:10 Neue Aufnahmen 18:45 Kultur Aktuell

19.00 Uhr
Der zweite Gedanke

Die Debatte mit Natascha Freundel & Gästen Hier wird nicht nur debattiert, hier wird auch zusammen nachgedacht. Über alles, was unser Miteinander betrifft. Bildung, Digitalisierung, Demokratie, Einsamkeit, Freiheit, Klima, Kultur, Städtebau, Visionen  die Themen liegen in der Luft, nicht erst, aber besonders deutlich seit der CoronaPandemie. Jede Folge widmet sich einer Frage unserer Zeit. rbbKulturRedakteurin Natascha Freundel spricht jeweils mit zwei Gästen, die wissen, wovon sie reden. Philosophisch, aber nie abgehoben. Persönlich, aber nicht privat. Kritisch und konstruktiv. Hier soll es nicht knallen, sondern knistern. Immer auf der Suche nach dem zweiten, neuen Gedanken.

19.30 Uhr
Der Tag

Moderation: Shelly Kupferberg 19:45 Kultur Aktuell

20.00 Uhr
rbbKultur Radiokonzert

Howard Griffiths dirigiert das Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt Konzertaufnahme vom 02.03.2012 in der Konzerthalle Frankfurt/Oder Peter Tschaikowsky: Violinkonzert DDur, op. 35 Michael Barenboim Arthur Honegger: Napoléon, Suite für Orchester Peter Tschaikowsky: Ouvertüre solennelle "1812", op. 49

22.25 Uhr
Lesung

Aufbrechen (12) Von Tsitsi Dangarembga (Wiederholung von 11.10 Uhr)

23.00 Uhr
The Voice

Moderation: Ortrun Schütz Luisa Sobral Sie ist eine der wichtigsten portugiesischen SingerSongwriterinnen ihrer Generation. In Deutschland ist Luisa Sobral spätestens seit dem Eurovision Song Contest 2017 bekannt, aus dem ihr Bruder Salvador Sobral mit einem von ihr geschriebenen Song als Gewinner hervorging. Luisa Sobral beliefert aber nicht nur die Kolleginnen und Kollegen der portugiesischen Szene mit ihren Kompositionen, sondern etabliert sich selbst mehr und mehr als Künstlerin von internationalem Rang.

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

00.03 Uhr
ARDNachtkonzert (I)

präsentiert von BRKLASSIK FrançoisJoseph Gossec: Symphonie cMoll, op. 6, Nr. 3 Münchener Kammerorchester Leitung: Jérémie Rhorer Clara Schumann: Klaviertrio gMoll, op. 17 RöhnTrio Alban Berg: Violinkonzert  "Dem Andenken eines Engels" Renaud Capuçon Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Leitung: Daniel Harding Heinrich Schütz: Zwei Geistliche Konzerte, op. 2 Priska EserStreit, Barbara Fleckenstein, Sopran Andreas Hirtreiter, Johannes Klügling, Tenor Matthias Ettmayr, Timo Zimmer, Bass Chor des Bayerischen Rundfunks BRass Ensemble München Leitung: Michael Gläser Joachim Raff: Violoncellokonzert Nr. 2 GDur Daniel MüllerSchott Bamberger Symphoniker Leitung: Hans Stadlmair

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
ARDNachtkonzert (II)

Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert CDur, KV 299 Emmanuel Pahud, Flöte MariePierre Langlamet, Harfe Berliner Philharmoniker Leitung: Claudio Abbado Ludwig van Beethoven: Sonate dMoll, op. 31, Nr. 2  "SturmSonate" Murray Perahia, Klavier Henri Vieuxtemps: Violinkonzert Nr. 5 aMoll, op. 37 Yossif Ivanov Orchestre Philharmonique Royal de Liège Leitung: Patrick Davin Maurice Ravel: "Shéhérazade" Renée Fleming Orchestre Philharmonique de Radio France Leitung: Alan Gilbert Aaron Copland: "Appalachian spring" Detroit Symphony Orchestra Leitung: Antal Doráti

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
ARDNachtkonzert (III)

Edward Elgar: "King Arthur", Suite Bournemouth Sinfonietta Leitung: George Hurst Baldassare Galuppi: "Lauda Jerusalem" Roberta Invernizzi, Sopran Sara Mingardo, Alt Georg Zeppenfeld, Bass Körnerscher SingVerein Dresden Dresdner InstrumentalConcert Leitung: Peter Kopp Peter Benoit: Sinfonische Dichtung eMoll, op. 43 Gaby Pasvan Riet, Flöte SWR RadioSinfonieorchester Stuttgart Leitung: Fabrice Bollon