Radioprogramm

Bermuda.funk

Jetzt läuft

Erinnerung für die Zukunft

05.00 Uhr
Operating Tracks On Air

Elektronische Tanzmusik: EBM, Electro, Electroclash, Industrial, Techno ...

06.00 Uhr
Sonar Fr-16

Das regionale Infomagazin peilt die neuesten Entwicklungen und skurrile Nebensächlichkeiten im bermuda.dreieck an und ortet Highlights.

07.00 Uhr
Sonar Fr-17

Das regionale Infomagazin peilt die neuesten Entwicklungen und skurrile Nebensächlichkeiten im bermuda.dreieck an und ortet Highlights.

08.00 Uhr
südnordfunk

Die Sendung der nordsüdpolitischen Zeitschrift iz3w aus Freiburg macht die sozialen, politischen, kulturellen und ökonomischen (Ungleich-)Beziehungen zwischen Globalem Norden und Globalen Süden hörbar. Themen sind unter anderem (Post-)Kolonialismus, internationalen Handelsbeziehungen und Landwirtschaft, sozialen Bewegungen im Globalen Süden, Migration, Rassismus, Frauenrechte und Ökologie.

09.00 Uhr
Rund um die Beatles

Pauls wenig fruchtbare Versuche, Klavierunterricht zu nehmen. Wie sich John die Zukunft der Beatles und Stones vorstellte. Wie George zwei Mal mit Einladungen die Stimmung innerhalb der Band verbesserte. Sowie die Einschätzung Ringos als echt guten Drummer. Und Rainer Grund stellt Auszüge aus Pauls Buch "Lyrics" vor. Dazu viel Beatles Musik. ...

10.00 Uhr
Grenzenlos

Generationsübergreifendes Radioprojekt über Antifaschismus und Antirassismus! Wechselnde Themen von Bleiberecht bis NS-Justiz.

12.00 Uhr
MOSAIK

Bunt wie ein MOSAIK ist auch die Sendung: Jede Folge widmet sich einem Thema aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Umwelt, Kultur, Sport u.v.m. MOSAIK fragt, berichtet, testet, diskutiert und kommentiert. Im Zentrum stehen aber immer die Menschen und das, was sie bewegt.

14.00 Uhr
Erinnerung für die Zukunft

Magazinsendung zu Themen rund um die Geschichte des NS in Mannheim und darüber hinaus, Erinnerungsarbeit und Gedenkkultur.

15.00 Uhr
Von Menschen und anderen Tieren

Es ist eine Frage, die eng mit den meisten großen Themen unserer Zeit zusammenhängt: Wie Menschen ihr Verhältnis zu anderen Tieren und zur Natur überhaupt gestalten. Derzeit ist es zu weiten Teilen ein Verhältnis der gewalttätigen und rücksichtslosen Ausbeutung. Kann, soll und darf das so bleiben? Hier stellen sich ethische und philosophische, ökologische und ökonomische, soziale und politische Fragen, die auf Antworten drängen.

16.00 Uhr
fuzzy_Kultur im Delta

"fuzzy" bedeutet "unscharf, nicht eindeutig festgelegt". Das von der Kulturredaktion des bermuda.funk gestaltete Magazin berichtet über Kultur im Rhein-Neckar-Delta, über aktuelle Kulturereignisse, über kulturelles Leben und Kulturschaffende. "fuzzy" ist offen für das ganze bunte Spektrum: alles was uns interessiert, besonders die Nischen, die kleineren und neuen Player. Wir setzen in fuzzy immer wieder Schwerpunkte wie Künsterler*innen, Rassismus, Queer, Jazzfestival, Filmfestival etc.

17.00 Uhr
Sonar

Das regionale Infomagazin peilt die neuesten Entwicklungen und skurrile Nebensächlichkeiten im bermuda.dreieck an und ortet Highlights.

18.00 Uhr
Easy Killer

Basslastige Offbeat-Musik aller Spielarten. Der DJ zieht Verbindungsstrippen quer durch alle musikalischen Genres, ordnet ein, klärt auf. Von Rocksteady bis Rockers, von Ska bis Rub-A-Dub. Easy Killer - Dub Me Von Herzen.

20.00 Uhr
Glottal Stop

RAAADIO RADIO RADIOOO und bald ist 8. März. Über verschiedene Stimmen und Aussprachen macht Glottal Stop diesen Monat n kurzen Ausflug vierzig Jahre in die Vergangenheit des Radios. Reist dann wieder zurück in die Zukunft ins Jetzt und Hier zu brandaktuellen Veranstaltungen der "Rosen Unterm Beton", um dann zu guter Letzt nach dem Serientipp allen weiterhin Frohes NaseamBildschirmplattdrücken zu wünschen... ;) Links: im Beitrag zu Stimme und Sprechweisen erwähnte Podcasts:

21.00 Uhr
Jazzology

Jazz von Armstrong bis Zorn: Reichlich schöne Töne. Jazzology steht aber auch für lustvolles Lauschen in Rock-, Pop-, Folk- und Klassikgefilden.

23.00 Uhr
Cultura zum Quadrat

Interviews mit Kunstschaffenden aus dem Raum Mannheim und Heidelberg. Während der Sendung stellen die Künstler* Innen sich und ihre Projekte in einem geselligen Gespräch vor.

00.00 Uhr
Der Rote Faden

Er zieht sich durch Nettes und Schräges, mal lauter, mal leiser, wenn er nicht reißt oder verloren geht. Die fadenscheinige Musiksendung für Wachgebliebene!

02.00 Uhr
Kopf imOhr

Livesendung

03.00 Uhr
united.kids

"If the kids are united, they will never be divided..." Punk Hardcore!

04.00 Uhr
Talking Head

Ein Mix aus Talk und Musik. In jeder Sendung stellt der Moderator Musik vor ... und schweift dabei auch gerne mal ab mit Anekdoten zu Songs und Artists. Der Mix ist eklektisch und der Duktus subjektiv - Edutainment kann man das nennen. Gute Unterhaltung bei TALKING HEAD!