Radioprogramm

NDR kultur

Jetzt läuft

Klassisch unterwegs

06.00 Uhr
Klassisch in den Tag mit Philipp Schmid

Aktuelles aus der Kultur und viel Musik Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht. Stündlich Nachrichten und Wetter 07:50 - 07:53 Uhr Morgenandacht

08.30 Uhr
Am Morgen vorgelesen

Das glückliche Geheimnis (6/10) Matthias Brandt liest aus dem Buch von Arno Geiger

09.00 Uhr
Matinee

Mit Eva Schramm Das große Musikmagazin mit Werken aus Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und Hintergründe aus der Welt der Musik. Stündlich Nachrichten und Wetter 10:40 - 10:43 Uhr Lauter Lyrik 12:40 - 12:43 Uhr Neue Bücher Matinee

13.00 Uhr
NDR Kultur à la carte

Studiogäste: Martin Bentz und Ingmar Süberkrub vom "Kaiser Quartett" Bereits mit ihrem Debütalbum hat das Streichquartett neue Akzente gesetzt: Das "Kaiser Quartett" kennt nahezu keine Genre-Grenzen. Die vier Musiker, Ingmar Süberkrüb, Martin Bentz, Adam Zolynski und Jansen Folkers, räumen auf mit herkömmlichen Klischees und setzen, wie es gerne heißt, die klassische Musik auf die "Auswechselbank". Was dabei herauskommt ist eine Stiloffenheit, garniert mit HipHop, Funk, Electro und Pop. Während des Lockdowns haben sich die Musiker in die ländliche Gegend bei Osnabrück zurückgezogen. Herausgekommen ist ein neues Album, damit sind sie jetzt auf Tour und auch im Norden zu Gast: In Hamburg im Kleinen Saal der Elbphilharmonie (24.03.), in Bremen im KiTo (14.04.) und bei Feinkost Lampe in Hannover (27.04.). In "NDR Kultur à la carte" sprechen Martin Bentz und Ingmar Süberkrüb über ihre Arbeit, ihre Eigenkompositionen und ihr neues Album "Empire". 13:00 - 13:05 Uhr Nachrichten, Wetter NDR Kultur à la carte

14.00 Uhr
Klassisch unterwegs

Mit Julia Westlake Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und Romantik. Wir berichten für Sie über die wichtigsten aktuellen Kulturereignisse. Stündlich Nachrichten und Wetter 15:20 - 15:23 Uhr Neue CDs

16.00 Uhr
Journal

Mit Julia Westlake Das Journal informiert umfassend über das aktuelle Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt kulturpolitische und künstlerische Trends auf. Stündlich Nachrichten und Wetter

18.00 Uhr
NDR Kultur à la carte

Studiogäste: Martin Bentz und Ingmar Süberkrub vom "Kaiser Quartett" Bereits mit ihrem Debütalbum hat das Streichquartett neue Akzente gesetzt: Das "Kaiser Quartett" kennt nahezu keine Genre-Grenzen. Die vier Musiker, Ingmar Süberkrüb, Martin Bentz, Adam Zolynski und Jansen Folkers, räumen auf mit herkömmlichen Klischees und setzen, wie es gerne heißt, die klassische Musik auf die "Auswechselbank". Was dabei herauskommt ist eine Stiloffenheit, garniert mit HipHop, Funk, Electro und Pop. Während des Lockdowns haben sich die Musiker in die ländliche Gegend bei Osnabrück zurückgezogen. Herausgekommen ist ein neues Album, damit sind sie jetzt auf Tour und auch im Norden zu Gast: In Hamburg im Kleinen Saal der Elbphilharmonie (24.03.), in Bremen im KiTo (14.04.) und bei Feinkost Lampe in Hannover (27.04.). In "NDR Kultur à la carte" sprechen Martin Bentz und Ingmar Süberkrüb über ihre Arbeit, ihre Eigenkompositionen und ihr neues Album "Empire". 18:00 - 18:05 Uhr Nachrichten, Wetter NDR Kultur à la carte

19.00 Uhr
Musica

Klaviermusik Bekanntes und Unbekanntes aus der Welt der Klaviermusik gilt es zu entdecken in spannenden Interpretationen. 19:00 - 19:03 Uhr Nachrichten, Wetter

19.30 Uhr
Das Konzert

Frühlingskonzert Niedersächsisches Staatsorchester Hannover Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie B-Dur KV 182 Klavierkonzert B-Dur KV 595 Robert Schumann: Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38 "Frühlingssinfonie" Niedersächsisches Staatsorchester Hannover Beatrice Berrut, Klavier Ltg.: Mario Venzago Live aus dem Staatstheater in Hannover 20:00 - 20:03 Uhr Nachrichten, Wetter

22.00 Uhr
Am Abend vorgelesen

Eine Flaschenpost im Eismeer der Geschichte (1/10) Ernst-August Schepmann, Werner Rundshagen, Gert Haucke u.a. lesen Schriften von Theodor Lessing Theodor Lessing, geboren 1872 in Hannover als Kind einer jüdischen Arztfamilie, gehört bis heute zu den weniger bekannten Schriftstellern und Philosophen. Sein Name verbindet sich vor allem mit dem Bericht über den Prozess gegen den Massenmörder Haarmann sowie einer Polemik gegen Paul von Hindenburg, als er für das Amt des Reichspräsidenten der Weimarer Republik kandidierte. Diese Publikationen boten den Vorwand für eine antisemitische Kampagne gegen ihn. Er wurde im August 1933, bereits im Exil im tschechischen Marienbad, von Nationalsozialisten durch das Fenster seines Arbeitszimmers erschossen. 22:00 - 22:03 Uhr Nachrichten, Wetter

22.33 Uhr
Play Jazz!

Magazin am Montag mit Michael Laages Montag, Mittwoch und Freitag berichtet das Play Jazz! - Magazin aus der gesamten Welt des Jazz. Auf dem Programm stehen jede Woche das Album der Woche, andere aktuelle CDs, Klassiker, Portraits von Künstlerinnen und Künstlern oder Plattenfirmen und Tipps für Konzerte, Bücher oder Filme.Das Magazin geht neuen Trends nach und erinnert an die großen Momente der Jazzgeschichte. Besonders im Blick: die norddeutsche Jazzszene. Mit Interviews und Reportagen informiert Play Jazz! über die Arbeit von Clubs, Jazzinitiativen und Festivals. Play Jazz!

23.30 Uhr
Jazz - Round Midnight

Der Jazzgitarrist Gilad Hekselman Round Midnight ist der Platz für Hintergrundgeschichten, ausführliche Portraits und Talks mit jungen Talenten und Jazz-Legenden. In der Sendung erzählen Autorinnen und Autoren die Geschichten bekannter Jazz-Titel, gehen der Beziehung von Jazz und klassischer Musik nach und nehmen mit auf spannende Reisen in die Grenzgebiete von Jazz, Tango, Salsa oder Flamenco, in Jazz-Epochen wie Swing, Bebop und Fusion oder in die Geschichte berühmter Labels wie Blue Note und in die Aktualität kultureller und politischer Themen wie Black Lives Matter. Jazz - Round Midnight

00.00 Uhr
ARD Nachtkonzert

Klassik für alle Nachtschwärmer Übernahme vom BR 00:00 - 00:03 Uhr Nachrichten, Wetter 00:03 - 02:00 Uhr bis 2 Uhr Ludwig van Beethoven: Leonoren-Ouvertüre Nr. 2 (Kammerakademie Potsdam: Michael Sanderling); Hans Franke: Klavierkonzert Nr. 1 F-Dur op. 796 (Oliver Triendl, Klavier; Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt/Oder: Christian Hammer); Egon Wellesz: Vision op. 99 (Sophie Koch, Mezzossopran; Deutsches Symphonie-Orchester Berlin: Roger Epple); Anton Bruckner: Symphonie Nr. 7 E-Dur (Deutsches Symphonie-Orchester Berlin: Kent Nagano) 02:00 - 02:03 Uhr Nachrichten, Wetter 02:03 - 04:00 Uhr bis 4 Uhr Joseph Haydn: Symphonie Nr. 95 c-Moll (La Petite Bande: Sigiswald Kuijken); Louise Farrenc: Klarinettentrio Es-Dur op. 44 (Linos Ensemble); Aaron Copland: "Rodeo" (Dallas Symphony Orchestra: Eduardo Mata); Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate D-Dur KV 448 (Christian Zacharias, Marie-Luise Hinrichs, Klavier); Carl Nielsen: Aladdin op. 34 (Münchner Rundfunkorchester: Frank Cramer) 04:00 - 04:03 Uhr Nachrichten, Wetter 04:03 - 05:00 Uhr bis 5 Uhr Jean-Joseph Mouret: Aus "Les fêtes" (Il Fondamento: Paul Dombrecht); Vincent d'Indy: Sonate D-Dur op. 84 (Nicolas Altstaedt, Violoncello; José Gallardo, Klavier); Carl Maria von Weber: Klarinettenkonzert Nr. 1 f-Moll op. 73 (Sebastian Manz, Klarinette; Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR: Antonio Méndez) 05:00 - 05:03 Uhr Nachrichten, Wetter 05:03 - 06:00 Uhr bis 6 Uhr Claude Debussy: Klaviertrio Nr. 1 G-Dur, Andantino con moto allegro (The Florestan Trio); Georg Friedrich Händel: Suite d-Moll, Sarabande (Alexandre Lagoya, Gitarre); Georg Philipp Telemann: "Nebucadnezar", Konzert D-Dur TWV 22:6 (Martin Jopp, Violine; L'Orfeo Barockorchester: Michi Gaigg); Michel Corrette: Le Phénix (UnFagottable); Frédéric Chopin: Grande Polonaise brillante précédée d'un Andante spianato Es-Dur op. 22 (Martha Argerich, Klavier); Gaetano Donizetti: Dom Sébastien, Ballabile di schiavi (Philharmonia Orchestra: Antonio de Almeida)