Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

23.05.24 11:34 Uhr WDR5 WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft

Deutsche Lebenserwartung schlechter als im Rest der EU

Das deutsche Gesundheitssystem gilt als eins der besten in der EU. Trotzdem ist die Lebenserwartung hierzulande schlechter als bei den europäischen Nachbarn, so eine neue Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung. Woran das liegt, erläutert Sebastian Klüsener. Von Sebastian Klüsener.

24.06.24 12:31 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Schule geschafft – und dann? Was sich Eltern wünschen

Wenn das Kind auf den Schulabschluss zusteuert, wird es schwierig. In welche Richtung soll es anschließend gehen? Was, wenn der oder die Jugendliche gar nicht planen will? Alex Becker ist der Frage nachgegangen, ob und wie viel Einfluss Eltern auf die Berufswahl nehmen sollten. Von WDR 5.

Hören

24.06.24 11:16 Uhr WDR5 Das WDR 5 Tagesgespräch

Der Kanzler hat gesprochen: Was ist angekommen?

Bürgergeld, Haushaltsdebatte, Ukraine-Krieg, schlechtes Abschneiden bei der Europawahl: Im ARD-Sommerinterview beantwortete Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) Fragen. Was ist angekommen bei Ihnen? Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.

Hören

24.06.24 11:15 Uhr WDR5 WDR 5 Mittagsecho

EU-Treffen in Luxemburg: Die Kriege in Ukraine und Gaza

Die EU-Außenminister beraten zu den aktuellen Kriegen. Rebecca Barth berichtet über Gleitbomben-Angriffe in der Ukraine. Markus Sambale zu den Israel-Besuchen von Außenministerin Baerbock (Grüne). Helga Schmidt beleuchtet die Lage der EU nach der Wahl. Von WDR 5.

Hören

24.06.24 10:01 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Kampf für mehr soziale Gerechtigkeit – Natalya Nepomnyashcha

Der Bildungserfolg junger Menschen hängt immer noch wesentlich von der sozialen Herkunft ab, sagt der neueste nationale Bildungsbericht. Wie schwer der Weg zum Erfolg ist, wenn man aus einer Hartz-IV-Familie stammt, hat auch Natalya Nepomnyashcha erfahren. Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.

Hören

24.06.24 08:29 Uhr WDR5 WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur

"Ciao, amore, ciao": Neues Buch über den Italo-Pop

Eric Pfeil führt mit seinem neuen Buch "Ciao, amore, ciao“ durch die Welt des Italo-Pops. Er erzählt Anekdoten und lässt die Musik Italiens erklingen, die ihn seit Kindertagen begeistert. Andrea Klasen hat mit ihm gesprochen. Von Andrea Klasen.

Hören

24.06.24 06:24 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Welt-Wasserkonferenz: "Zukunftsgerechte Antworten gefordert"

Bei der Weltkonferenz zu Wasser- und Abwassertechnologien in Essen wird es auch um Klimaschutz gehen. "Eine Wasserwirtschaft im Klimawandel muss sich anpassen", sagt Wasserexperte Frank Obenaus: "Wir haben noch nicht alle Antworten auf Dürreperioden." Von WDR5.

Hören

24.06.24 04:45 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Zölle auf chinesische E-Autos: "Rechtlich sauber"

Bundeswirtschaftsminister Habeck (Grüne) hat mit China über die geplanten "Strafzölle" auf E-Autos gesprochen. "Die Ausgleichszölle sind gut begründet", sagt Ökonom Jens Südekum. "China hat auch gerade kein Interesse an einem Handelskrieg mit der EU." Von WDR5.

Hören

24.06.24 04:16 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Habeck in China

(c) WDR 2024 Von WDR5.

Hören

23.06.24 11:03 Uhr WDR5 ARD Presseclub

Bürgergeld: Wie viel Sozialstaat können wir uns leisten?

Ellen Ehni diskutiert mit Karin Christmann (Tagesspiegel), Antje Höning, (Rheinische Post), Martin Knobbe (DER SPIEGEL), Tino Moritz (Freie Presse). Von Ellen Ehni.

Hören

23.06.24 08:00 Uhr WDR5 WDR 5 Gottesdienst

Evangelisch, Kirche Lüdenhausen, Kalletal

Predigt: Pfarrer Mellies, Horst-Dieter | In der Kirche dabei. Zum Anhören, aber auch zum Mitfeiern. An jedem Sonntag und fast jedem Feiertag. Von Horst-Dieter Pfarrer Mellies.

Hören