Radioprogramm

Bayern 2

Jetzt läuft

Das ARD-Nachtkonzert (I)

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

05.03 Uhr
Bayern 2 Playlist

06.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

06.05 Uhr
Bayern 2 Die Welt am Morgen

Moderation: Veronika Lohmöller Politik Kultur Gesellschaft 6.30 / 7.30 / 8.30 Nachrichten um halb, Wetter, Verkehr 6.45 / 7.45 / 8.45 Kultur am Morgen 6.57 Gedanken zum Tag 7.00 / 8.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 7.28 Werbung

09.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

09.05 Uhr
Bayern 2 Nah dran

Gesellschaft Wissen Dialog 9.20 Bayern 2 Radiowissen: Frauen im D-Day - Kämpferinnen an allen Fronten 9.50 Bayern 2 Kalenderblatt: 07.06.1520 Gipfeltreffen im Goldenen Zeltlager 10.00 / 11.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 10.10 Eltern ohne Filter 11.10 Nahaufnahme: "Vom Tellerwäscher zum Tellerwäscher" - Ciani-Sophias Buch über die Lüge von der Chancengleichheit 11.56 Werbung Moderation: Klaus Schneider .

12.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

12.05 Uhr
Bayern 2 Tagesgespräch

Publikumsdialog Telefon: 0800 - 94 95 95 5 gebührenfrei E-Mail: tagesgespraech@bayern2.de bayern2.de/tagesgespraech Zeitgleich mit ARD alpha

13.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

13.05 Uhr
Bayern 2 Stadt Land Leute

Aus Bayerns Regionen

14.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

14.05 Uhr
Bayern 2 Kulturleben

Kino und Kabarett 14.10 Film des Lebens Gespräche mit Film- und Fernsehschaffenden 14.25 Bayern 2 Radiospitzen

14.40 Uhr
Schalom

Jüdischer Glaube - Jüdisches Leben

15.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

15.05 Uhr
Bayern 2 Kulturleben

Wissen und Kultur 15.10 Bayern 2 Radiowissen 15.30 Kultur-Update Was passiert gerade in der Welt der Kultur? Die Antwort liefert das Kultur-Update. Aus Bayern und der ganzen Welt: Wir berichten von Ausstellungen, Büchern, Filmen oder Serien, aber auch vom neuesten Tiktok-Trend.

16.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

16.05 Uhr
Bayern 2 Eins zu Eins. Der Talk

Gast: Melina Borcak, Journalistin und Autorin Franziska Eder im Gespräch mit Melina Borcak, Journalistin und Autorin Wiederholung um 22.05 Uhr .

17.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

17.05 Uhr
Bayern 2 Die Welt am Abend

Moderation: Eva Kötting Politik Gesellschaft Wissenschaft 17.23 Werbung 17.25 Das Wirtschaftsgespräch 17.30 Nachrichten um halb, Wetter, Verkehr

18.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

18.05 Uhr
Bayern 2 Radiomikro

Für Kinder jeden Alters

18.53 Uhr
Bayern 2 Betthupferl

Gute-Nacht-Geschichte für Kinder Geschichten aus dem Mauseloch (5/5): Die Reise Von Meike Haas Mit Komi Togbonou . Geschichten aus dem Mauseloch (5/5): Die Reise Zwergentochter Mummila jubelt: Noch heute wird sie mit der ganzen Familie in den Urlaub fliegen. Fliegen? fragt sich Lino. Wie kommen die Zwerge überhaupt bis zum Flughafen? (Eine Geschichte von Meike Haas, erzählt von Komi Togbonou)

19.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

19.05 Uhr
Bayern 2 Zündfunk

Pop und Politik Mit Carolin Matzko und Ralf Summer Diese Sendung mit allen Beiträgen und Interviews hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2 und unter www.bayern2.de/zuendfunk.

20.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

20.05 Uhr
Bayern 2 Salon

Hörspiel & Podcast Podcast I will survive - der Kampf gegen die Aids-Krise (3/7) Der Law-and-Order-Mann Von Niklas Eckert, Sarah Fischbacher, Meret Reh, Judith Rubatscher und Phillip Syvarth Regie: Martin Heindel BR 2024 Verfügbar in der ARD Audiothek Der Erdbebenforscher Von Gisela von Wysocki Mit Christa Berndl, Fritz Lichtenhahn, Gert Haucke, Siegfried W. Kernen, Marianne Lochert, Gisela Trowe und Michael Habeck Regie: Hans-Gerd Krogmann BR/NDR 1992 Verfügbar in der ARD Audiothek Lost in Neulich Neue Freunde, neue Feinde. Staffel 1, Folge 9 Hörspiel-Soap von Natalie Tielcke Radio Bremen mit MDR, SWR und rbb 2021 Verfügbar in der ARD Audiothek Podcast Der Law-and-Order-Mann (3/7) Die Angst ist in der Gesellschaft angekommen. Und in der obersten Liga der bayerischen Politik. Angst vor dem Kontrollverlust, Angst vor den Infizierten. Während junge Queers in den Kliniken ums Überleben kämpfen, will vor allem ein Politiker hart durchgreifen - und so holt die Bayerische Staatsregierung zum ganz großen Schlag gegen die Infizierten aus. Sie erlässt Maßnahmen, wie es sie nirgendwo sonst in Deutschland gibt. Hörspiel Frau Sesselmann träumt. Längst will sie aufgestanden sein, um das Frühstück für ihre "vielgereiste Freundin" vorzubereiten, aber die kontrovers disputierenden Traumfiguren lassen nicht von ihr ab: Da ist der Erdbebenforscher, weit weg in die Wüste verbannt, der sie mit seinen lästigen und sinnlosen Katastrophenwarnungen verstimmt, der kooperative Arzt, der ihre Schwindelanfälle mit immer absurder klingenden Erklärungsmodellen pariert. Und schließlich - als scheinbarer Retter in der Not - schneit noch der alerte Dr. Schaffner herein, der jeden Hinweis auf eine Bedrohung negiert und mit griffigen Argumenten aus der Welt schafft. Doch was ist wirklich geschehen? Und warum steigt die "vielgereiste Freundin" über das Geröll eines eingestürzten Hauses, in dem sie eigentlich mit Frau Sesselmann frühstücken wollte? Frau Sesselmann, der Erdbebenforscher, Dr. Schaffner, der Arzt befinden sich in der intimen Welt eines Kopfes. Ein schalldichtes Universum ganz für sich. Gisela von Wysocki, geb. 1940 in Berlin. Theater- und Hörspielautorin, Essayistin, Dozentin. Preise u.a. Roswitha-von-Gandersheim-Gedenkmedaille (1996), Theaterpreis der Frankfurter Autorenstiftung (1999), Italo-Svevo-Preis 2022. Hörspiele u.a. Ich nehme ein Blau. Ich nehme ein Gelb. Akustisches Szenario über Charlotte Salomon (BR/NDR 2003), Und nirgends eine Erde (NDR 2005), Das Denken ist selbst ein Leben. Wiesengrund antworten. (HR, 2018). Der Erdbebenforscher wurde zum Hörspiel des Jahres 1992 gewählt. Lost in Neulich Neue Freunde, neue Feinde. Staffel 1, Folge 9 Justin arbeitet im Aslan Grill und versucht bei Sina zu landen. Thomas hat zum wiederholten Mal Potenzprobleme. Monika besorgt ihm ein stimulierendes Aufputschmittel. Das hat fatale Folgen. Ein ARD-Audiothek-Original mit u.a. Christoph Moreno, Bianca Nawrath, Tessa Mittelstaedt, Cornelia Lippert. Von Natalie Tielcke und Jan Hass, Regie: Anja Herrenbrück. Eine Produktion von Radio Bremen mit MDR, SWR und rbb.

22.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

22.05 Uhr
Bayern 2 Eins zu Eins. Der Talk

Gast: Melina Borcak, Journalistin und Autorin Franziska Eder im Gespräch mit Melina Borcak, Journalistin und Autorin Wiederholung von 16.05 Uhr .

23.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

23.05 Uhr
Bayern 2 Nachtmix

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

00.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (I)

Präsentiert von BR-KLASSIK Peter Tschaikowsky: "Nußknacker-Suite", op. 71 a (Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR: Roger Norrington); Béla Bartók: Violinkonzert Nr. 1 (Christian Ostertag, Violine; SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg: Michael Gielen); Claude Debussy: "Jeux" (SWR Symphonieorchester: Omer Meir Wellber); John Tavener: "Schuon Hymnen" (SWR Vokalensemble Stuttgart: Marcus Creed); Richard Strauss: Bläserserenade Es-Dur, op. 7 (Bläserensemble Sabine Meyer); Henri Vieuxtemps: Violinkonzert Nr. 4 d-Moll (Henryk Szeryng, Violine; SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg: Hans Rosbaud)

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (II)

Francis Poulenc: "Les animaux modèles" (Orchestre de la Société des Concerts du Conservatoire: Georges Prêtre); Robert Schumann: "Kreisleriana", op. 16 (András Schiff, Klavier); Franz Schubert: "Gesang der Geister über den Wassern", D 714 (Kelvin Hawthorne, Jano Lisboa, Viola; Bridget MacRae, Uta Zenke, Violoncello; Sophie Lücke, Kontrabass; Chor des Bayerischen Rundfunks: Florian Helgath); Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierquintett Es-Dur, KV 452 (Les Vents Français); Henri Herz: Klavierkonzert Nr. 1 A-Dur (Tasmanian Symphony Orchestra, Klavier und Leitung: Howard Shelley)

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (III)

Johann Georg Heinrich Backofen: Klarinettenkonzert Es-Dur, op. 16 (Dieter Klöcker, Klarinette; SWR Rundfunkorchester Kaiserslautern: Johannes Moesus); Maurice Ravel: "Pavane pour une infante défunte" (James Galway, Flöte; London Symphony Orchestra: Klauspeter Seibel); Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 1 C-Dur (hr-Sinfonieorchester: Andrés Orozco-Estrada)

04.58 Uhr
Impressum