Radioprogramm

SWR2

Jetzt läuft

ARD-Nachtkonzert

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

05.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Claude Debussy: Andantino con moto allegro aus dem Klaviertrio Nr. 1 G-Dur The Florestan Trio Georg Friedrich Händel: Sarabande aus der Suite d-Moll Alexandre Lagoya (Gitarre) Georg Philipp Telemann: "Nebucadnezar", Konzert D-Dur TWV 22:6 Martin Jopp (Violine) L'Orfeo Barockorchester Leitung: Michi Gaigg Michel Corrette: "Le Phénix" UnFagottable Frédéric Chopin: Grande Polonaise brillante précédée d'un Andante spianato Es-Dur op. 22 Martha Argerich (Klavier) Gaetano Donizetti: "Dom Sébastien", Ballabile di schiavi Philharmonia Orchestra Leitung: Antonio de Almeida

06.00 Uhr
SWR2 am Morgen

darin bis 8.30 Uhr: u. a. Pressestimmen, Kulturmedienschau und Kulturgespräch Musikliste: Henry Purcell: Air aus der Oper "King Arthur" Freiburger Barockorchester Leitung: Thomas Hengelbrock Ludwig van Beethoven: 2. Satz Adagio cantabile aus der Klaviersonate c-Moll op. 13 "Pathétique" Maria-João Pires (Klavier) Pedro Etienne Solère: 3. Satz Rondo aus dem Konzert für 2 Klarinetten und Orchester Es-Dur Dieter Klöcker und Sandra Arnold (Klarinette) Prager Kammerorchester Leitung: Milan Lajcik Charles "Charlie" Parker: Buzzy Charlie Parker All Stars Pietro Antonio Locatelli: 2. Satz aus der Sonate für 2 Violinen und Basso continuo D-dur op. 8 Nr. 8 Musica Alta Ripa Klaus Doldinger: Musik zum Film "Das Boot" Bavaria Film Orchester Georgij Lwowitsch Catoire : Rêverie As-Dur op. 10 Nr. 4 Marc-André Hamelin (Klavier) François Couperin: 5. Satz Gavotte aus dem Konzert Nr. 7 g-Moll für Flöte, Oboe, Violine und Basso continuo Les Talens Lyriques Leitung: Christophe Rousset Johann Sebastian Bach: Präludium für Klavier c-moll BWV 934 Maria Tipo (Klavier) Gaspar Sanz: Canarios Chatham Baroque Scott Joplin: Maple leaf Rag Emma Schmidt (Klavier) David Kellner: Courante aus der Suite für Laute Ronn McFarlane (Laute) Albert Franz Doppler: Mazurka de salon op. 16, Bearbeitung für Flöte und Harfe Philippa Davies (Flöte) Thelma Owen (Harfe) Charlotte Greve: Full circling Lisbeth Quartett Charles Koechlin: Humoristischer Kanon aus "Le portrait de Daisy Hamilton" Piano-Duo Tal & Groethuysen Johnny Cash: Folsom Prison Blues Franziska Schuster (Vocal) The Huggee Swing Band Felix Mendelssohn Bartholdy: 3. Satz: Allegro vivace aus der Streichersinfonie Nr. 2 D-Dur Heidelberger Sinfoniker Leitung: Thomas Fey Ludovico Einaudi: Fly Ludovico Einaudi (Klavier) 6:00 - 6:07 SWR2 Aktuell 6:20 - 6:24 SWR2 Zeitwort 21.03.1919: In Weimar wird das Bauhaus gegründet Von Reinhard Hübsch 6:30 - 6:34 Nachrichten 7:00 - 7:07 SWR2 Aktuell 7:30 - 7:34 Nachrichten 7:57 - 8:00 Wort zum Tag 8:00 - 8:07 SWR2 Aktuell

08.30 Uhr
SWR2 Wissen

Schokolade ohne Ausbeutung - Ghana will faire Kakaopreise durchsetzen Von Benjamin Breitegger Neun Kilo Schokolade pro Jahr - so viel essen wir im Durchschnitt. Der Kakao, der dafür benötigt wird, kommt meist aus der Elfenbeinküste und Ghana. Seit 2019 kooperieren die westafrikanischen Länder, um bessere Preise zu erzielen. Eine Prämie soll garantieren, dass Hunderttausende Kakaobauern und -bäuerinnen von ihrer Arbeit leben können. Ghana will weniger Bohnen exportieren und mehr heimische Verarbeitung ermöglichen. Klappt das? Und was kann ein zukünftiges europäisches Lieferkettengesetz bewirken?

08.58 Uhr
SWR2 Programmtipps

09.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

09.05 Uhr
SWR2 Musikstunde

Der Himmel voller Gitarren(2/5) Mit Christian Möller Musikliste: Emilia Giuliani: Präludium op. 46 Nr. 1 Siegfried Schwab (Gitarre) Frédéric Chopin: Prélude h-Moll op. 28 Nr. 6 Giulio Tampalini (Gitarre) Rober de Visée: 2 Sätze aus der ersten Suite a-Moll Rafael Andia (Barockgitarre) Alexandre Tansmann: Gavotte et musette und Passacaille aus: Musique de cour d' après Robert de Visée Thibaut Garcia (Gitarre) Orchestre de Capitole de Toulouse Leitung: Ben Glassberg Alexandre Tansmann: Mazurka Andrew Penny (Gitarre) Napoleon Coste: Rondeau de Concert avec introduction Jeffrey McFadden (Gitarre) Roland Dyens: Songe capricorne Elena Papandreou (Gitarre) John Dowland: Lord Strange's March für Laute Nigel North (Laute) John Dowland: Flow My Tears Iestyn Davies (Countertenor) Thomas Dunford (Laute) Madame Sidney Pratten: Eventide Heike Matthiesen (Gitarre) Malcolm Arnold: Allegro aus dem Konzert für Gitarre und Orchester op. 67 Julian Bream (Gitarre) Melos Ensemble Leitung: Malcolm Arnold John Winston Lennon, Paul McCartney: Blackbird Milos Karadaglic (Gitarre)

10.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

10.05 Uhr
SWR2 Treffpunkt Klassik

Musik. Meinung. Perspektiven.

11.57 Uhr
SWR2 Kulturtipps

12.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

12.05 Uhr
SWR2 Aktuell

12.30 Uhr
Nachrichten

12.33 Uhr
SWR2 Journal am Mittag

Das Magazin für Kultur und Gesellschaft

12.59 Uhr
SWR2 Programmtipps

13.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

13.05 Uhr
SWR2 Mittagskonzert

SWR2 New Talent Valerie Eickhoff (Mezzosopran) Gustas Raudonius (Klavier) Robert Schumann: Liederkreis op. 39 (Aufnahmen vom 29./30. August 2022 im Hans-Rosbaud-Studio Baden-Baden) Valerie Eickhoff (Mezzosopran) Adelphi Quartett Samuel Barber: "Dover Beach" op. 3 Ottorino Respighi: "Il Tramonto" (Teilwiedergabe Konzert vom 11. November 2022 im Weißen Saal auf Schloss Mainau) Alexej Gorlatch (Klavier) Robert Schumann: Fantasiestücke op. 12 (Teilwiedergabe Konzert vom 12. November 2017 im Haus des Gastes in Bad Kreuznach) vision string quartet Felix Mendelssohn Bartholdy: Streichquartett f-Moll op. 80 Nr. 6 Leonard Disselhorst: "Copenhagen" Sander Stuart: "Liquorice"

14.58 Uhr
SWR2 Programmtipps

15.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

15.05 Uhr
SWR2 Leben

Basketball ist Jazz - Der Sportler, Musiker und Lehrer Ernest Butler Von Grace Yoon Ernest Butler war der erste afroamerikanische Spieler aus den USA, der in der deutschen Basketball-Bundesliga spielte. Er hat an der amerikanischen Schule in Gießen unterrichtet und jugendliche Basketball-Spieler trainiert. Er zeigte ihnen, dass jede Bewegung im Basketball rhythmisch ausgeführt werden kann und er brachte Dirk Nowitzki die Anfänge des Saxofon-Spielens bei. Denn das Saxofon war und ist seine zweite Leidenschaft und Ernest Butler ein großer Kenner der afroamerikanischen Musikgeschichte. Heute blickt der 88-Jährige auf ein intensives Leben zurück und er trainiert noch immer die Basketball-Frauen im TSV Grünwald.

15.30 Uhr
SWR2 Fortsetzung folgt

Unser Deutschlandmärchen(2/14) Roman von Dincer Güçyeter Gelesen von Sema Poyraz und Hasan Tasgin

15.55 Uhr
SWR2 lesenswert Kritik

Silvia Ferrara - Der Sprung. Eine Reise zu den Anfängen des Denkens in der Steinzeit Die italienische Archäologin und Professorin für klassische und ägäische Philologie Silvia Ferrara versucht uns die Faszination für Felsbilder der Steinzeit näherzubringen. Schon unsere Vorfahren, so meint sie, waren sehr geschickt darin, ihre Sinnesreize zu zeichnen und in Bildern zu verarbeiten. Aus dem Italienischen von Enrico Heinemann C. H. Beck Verlag, 224 Seiten, 32 Abb., 26 Euro ISBN 978-3-406-79782-8 Die 1976 geborene Silvia Ferrara ist Archäologin und Professorin für klassische und ägäische Kulturen an der Universität Bologna. Ihr Hauptinteresse gilt der Entstehung der Schrift, wovon ihr letztes Buch "Die große Erfindung" gehandelt hat. Jetzt widmet sie sich den frühesten Zeugnissen: "Der Sprung. Eine Reise zu den Anfängen des Denkens in der Steinzeit" - Andrea Gnam.

16.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

16.05 Uhr
SWR2 Impuls

Wissen aktuell

16.58 Uhr
SWR2 Programmtipps

17.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

17.05 Uhr
SWR2 Forum

Dienst für Deutschland - Brauchen wir ein Pflichtjahr für alle? Marion Theis diskutiert mit Franziska Diemer, Arbeiterwohlfahrt Württemberg Dr. Stefan Nährlich, Stiftung Aktive Bürgerschaft Prof. Dr. Patrick Sensburg, CDU, Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr Zäune richten, für Senioren einkaufen, mit Migranten lesen: Gut dreißig Prozent der Deutschen engagieren sich ehrenamtlich. Rund 100.000 Frauen und Männer leisten jedes Jahr Freiwilligendienst. Und der Rest? Die Gesellschaft könnte mehr Einsatz von allen Bürgern vertragen, meint der Bundesverteidigungsminister. Würde ein Pflichtdienst dazu taugen?

17.50 Uhr
SWR2 Jazz vor sechs

King Guion: Solitaire Nina Simone - Gesang, Piano Orchester Leitung: Robert Mersey Nina Simone: Le peuple en Suisse Nina Simone - Gesang, Piano, Cembalo, Harmonium, Tambourin Marc Sylvain - Bass, Gesang Sydney Thiam - Conga, Glocke Paco Sery - Perkussion Leitung: Nina Simone

18.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

18.05 Uhr
SWR2 Aktuell

18.30 Uhr
SWR2 Aktuell - Wirtschaft

18.40 Uhr
SWR2 Kultur aktuell

19.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

19.05 Uhr
SWR2 Tandem

Was Menschen bewegt Gespräch und Musik

19.54 Uhr
SWR2 lesenswert Kritik

Wiederholung von 15.55 Uhr

20.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

20.05 Uhr
SWR2 Jazz Session

Homezone - Jazz in Südwest. Mit Michael Kiedaisch Von Julia Neupert Die monatliche Sendereihe "Homezone" führt regelmäßig an die vielen verschiedenen Orte, an denen der Jazz im Südwesten zu Hause ist. Neben Konzertaufnahmen aus unserem Archiv und aktuellen Studioproduktionen gibt es immer auch einen thematischen Schwerpunkt. In dieser "Homezone"-Ausgabe zu Gast: der Freiburger Vibrafonist und Komponist Michael Kiedaisch. Bobby Timmons: Moanin' Art Blakey's Jazz Messengers Wayne Shorter: Over shadow hill way Wayne Shorter Quartet: Wayne Shorter - Saxofon Danilo Pérez - Piano John Patitucci - Bass Brian Blade - Schlagzeug Michael Kiedaisch: Plougasnou Michael Kiedaisch Trieau M. Kiedaisch / M. Stich / N. Pfleiderer: Goblin Mimanée: Michael Kiedaisch - Marimbafon Matthias Stich - Bassklarinette Nele Pfleiderer - Stimme Michael Kiedaisch: Face á Venus Michael Kiedaisch - Vibrafon Felix Borel - Violine Scott Roller - Violoncello Felix Behringer - Bassklarinette Roderik Vanderstraeten - Synthesizer Jürgen Kruse - Klavier Elise Dabrowski - Kontrabass, Stimme

21.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

21.05 Uhr
SWR2 JetztMusik

100 Metronome - György Ligeti und die Metronom-Challenge des SWR Von Friedemann Dupelius Aus der Zeit gefallen? Als György Ligeti 1962 sein Poème Symphonique für 100 Metronome schrieb, bestanden die Taktgeber noch aus Pendel, Gewicht und Korpus. Heute übernehmen digitale Geräte und Apps ihre Funktion. Trotzdem gibt es noch geschätzt 100.000 mechanische Metronome in Deutschland. Zur ARD-Woche der Musik rief der SWR eine Metronom-Challenge aus: Schüler*innen bundesweit machten sich auf die Suche nach den klackenden Musik-Tempomaten für ihre eigene Aufführung des Poème Symphonique - ein Stück, das am Ende selbst aus der Zeit kippt. Und übrigens: Happy 100th Birthday, György Ligeti!

22.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

22.05 Uhr
SWR2 Forum

Dienst für Deutschland - Brauchen wir ein Pflichtjahr für alle? Marion Theis diskutiert mit Franziska Diemer, Arbeiterwohlfahrt Württemberg Dr. Stefan Nährlich, Stiftung Aktive Bürgerschaft Prof. Dr. Patrick Sensburg, CDU, Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr Zäune richten, für Senioren einkaufen, mit Migranten lesen: Gut dreißig Prozent der Deutschen engagieren sich ehrenamtlich. Rund 100.000 Frauen und Männer leisten jedes Jahr Freiwilligendienst. Und der Rest? Die Gesellschaft könnte mehr Einsatz von allen Bürgern vertragen, meint der Bundesverteidigungsminister. Würde ein Pflichtdienst dazu taugen?

22.50 Uhr
SWR2 Jazz vor elf

Heidi Bayer: Once in a while Heidi Bayer - Trompete, Flügelhorn Sven Decker - Klarinette, Saxofon Kalle Moberg - Akkordeon Robert Landfermann - Bass Oliver Steidle - Schlagzeug Johannes Ludwig: Overshoot Heidi Bayer - Flügelhorn, Trompete Johannes Ludwig - Saxofon Calvin Lennig - Bass Leif Berger - Schlagzeug

23.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

23.05 Uhr
SWR2 Musikstunde

Der Himmel voller Gitarren(2/5) Mit Christian Möller (Wiederholung von 9.05 Uhr)

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

00.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Anton Fils: Sinfonie Es-Dur L'Orfeo Barockorchester Leitung: Michi Gaigg Gaetano Brunetti: Streichquartett g-Moll op. 2 Nr. 1 Schuppanzigh-Quartett George Gershwin: Préludes Klavierduo Genova und Dimitrov Carl Philipp Emanuel Bach: Sonate G-Dur Wq 150 Les Amis de Philippe Béla Bartók: "Der holzgeschnitzte Prinz" op. 13 WDR Sinfinieorchester Leitung: Cristian Macelaru

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Joseph Haydn: Streichquartett C-Dur op. 64 Nr. 1 Angeles String Quartet Johannes Brahms: Variationen und Fuge B-Dur über ein Thema von Händel op. 24 Cleveland Orchestra Leitung: Vladimir Ashkenazy Heinrich Schütz: "Uppsala-Magnificat" Capella Angelica Lautten Compagney Berlin Leitung: Wolfgang Katschner Henriette Renie: Trio Ingolf Turban (Violine) Wen-Sinn Yang (Violoncello) Xavier de Maistre (Harfe) Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie B-Dur KV 319 Concertgebouw-Orchester Amsterdam Leitung: Nikolaus Harnoncourt

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Antonio Rosetti: Hornkonzert Es-Dur M C48 Klaus Wallendorf (Horn) Kurpfälzisches Kammerorchester Leitung: Johannes Moesus Robert Schumann: Fantasiestücke op. 12 Dénes Várjon (Klavier) Edvard Grieg: "Im Herbst", Konzertouvertüre op. 11 Göteborger Sinfoniker Leitung: Neeme Järvi